
Der AGILEMENT-Blog: Texte zu Selbstorganisation, Ziele erreichen & selbstbestimmt sinnvoller Produktivität
Weder Tun oder Arbeit ohne Sinn noch Sinn ohne Tun machen uns nachhaltig zufrieden. Nach dem Sinn fragen und etwas tun wollen, sind menschliche Grundbedürfnisse.
Und genau darum geht es bei AGILEMENT. Es geht darum, nach dem zu fragen, was für uns Sinn macht und es geht darum, herauszufinden, was das für unser konkretes Tun im Alltag bedeutet.
Deswegen dreht sich bei AGILEMENT einerseits viel um Themen wie Selbstorganisation oder auch Teamorganisation und Zeitmanagement. Denn wenn ich – allein oder im Team, beruflich oder privat etwas erreichen, etwas ändern will, braucht das eine solide Grundlage.
Und es geht um Ziele erreichen. Denn ich beziehungsweise mein Team muss wissen, wohin es überhaupt gehen soll.

Lesezeit ca. 3:10 min Was gehört denn eigentlich dazu, damit ein Tagesplan ein guter Tagesplan ist? Soviel schon einmal vorab: Der Schritt, Ihre Aufgaben, Termine und Ihre sonstigen Erledigungen in einem einzigen Plan unterzubringen, also Tagespla…

Aus Chaos wird Tagesplan – immer wieder
Lesezeit ca. 2:35 min Preisfrage: Warum löst die eigene Schulzeit bei vielen Menschen, die bereits im Arbeitsalltag stehen, Nostalgie aus? Antwort: Neben Freundschaften, Sommerferien und Schokomilch behaupte ich, dass das mit dem Vorhandensein ein…

AGILEMENT Praxis: Tagesplan im Outlook-Kalender
Lesezeit ca. 0:30 Mit AGILEMENT wollen wir mehr Ziele erreichen, statt viele Ziele zu haben. Um das erfolgreich umsetzen zu können, muss unser Tag unter anderem realistisch geplant sein, damit wir nicht den Überblick über unsere Termine bzw. Aufga…

Nomophobie – Die Angst vor der Nicht-Erreichbarkeit?
Lesezeit ca. 3:20 min “Angst-Phänomen Nomophobie” titelte die BILD-Zeitung Anfang Mai. Und siehe da, zwischen dem bild.de-typischen Mix aus Werbung, Spielerfrauenbildern und Wetter-Panik kam ein renommierter Psychiater zu Wort, der übe…

“Nein sagen” lernen gehört zur Selbstorganisation
Lesezeit ca. 2:30 min Fällt es Ihnen leicht, Nein zu sagen? Es scheint fast ein Kriterium, anhand dessen man Menschen in zwei Gruppen einteilen kann: In diejenigen, denen das Nein sagen leicht von der Hand (bzw. von den Lippen) geht, und diejenige…

Fußball ja, Kita nein: Familien-Alltag in Zeiten von Corona
Lesezeit ca. 2:40 min Es gab kürzlich eine Schlagzeile, die vielen Eltern in Berlin, aber auch sonst wo, ein zustimmendes “genau so isses” entlockt hat. Sie lautete ungefähr: “Unsere Kinder dürfen wieder ins Fußball-Stadion und i…

Home Office-FAQ: Wie gelingt produktives Arbeiten zu Hause?
Lesezeit ca. 3:30 min Die Ansichten über das Arbeiten zu Hause (“Home Office” / “Homeoffice”) sind nach wie vor stark von der Art der persönlichen Erfahrungen derjenigen abhängig, die sich zu diesem Thema äußern und daher o…

Selbstoptimierung oder: Warum manche Lottogewinner depressiv werden
Lesezeit ca. 3:30 min Kein Zweifel, Selbstorganisation, Zeitmanagement, Ziele verwirklichen und vieles, worüber es uns an dieser Stelle geht, kann man als Versuch der Selbstoptimierung verstehen. Insofern hatte der “Spiegel”, der kürzl…

Selbstorganisation ist analog, auch im Zeitalter der Digitalisierung
Lesezeit ca. 3:30 min Digitalisierung ist nach wie vor eines der wichtigsten Schlagworte, mit denen derzeitige Trends in der Arbeitswelt beschrieben (oder angepriesen) werden. Sind Sie schon voll digitalisiert? Müssen Sie das sein? Und wenn ja, wa…

3. Schritt zur Selbstorganisation: Planen & Priorisieren
Lesezeit ca. 2:15 min Im 3. Schritt hin zu einem sinnvollen Minimum an Selbstorganisation geht es ums Planen und Priorisieren. Und damit geht es vor allem um eines: Ein Maximum an Selbstbestimmung. Denn: Bei der Selbstorganisation (zu der ich das…