
Der AGILEMENT-Blog: Texte zu Selbstorganisation, Ziele erreichen & selbstbestimmt sinnvoller Produktivität
Weder Tun oder Arbeit ohne Sinn noch Sinn ohne Tun machen uns nachhaltig zufrieden. Nach dem Sinn fragen und etwas tun wollen, sind menschliche Grundbedürfnisse.
Und genau darum geht es bei AGILEMENT. Es geht darum, nach dem zu fragen, was für uns Sinn macht und es geht darum, herauszufinden, was das für unser konkretes Tun im Alltag bedeutet.
Deswegen dreht sich bei AGILEMENT einerseits viel um Themen wie Selbstorganisation oder auch Teamorganisation und Zeitmanagement. Denn wenn ich – allein oder im Team, beruflich oder privat etwas erreichen, etwas ändern will, braucht das eine solide Grundlage.
Und es geht um Ziele erreichen. Denn ich beziehungsweise mein Team muss wissen, wohin es überhaupt gehen soll.

Lesezeit ca. 2:15 min An anderer Stelle hatte ich vor einiger Zeit das Thema “E-Mails im Urlaub” beleuchtet. In diesem Beitrag möchte ich gewissermaßen einen Schritt zurücktreten, denn die Frage lautet vor dem Urlaub für viele von uns:…

Fußball und Selbstorganisation: Agil geht beides besser
Lesezeit ca. 2:50 min Fußball und Selbstorganisation: Agil geht beides besser. Ja, vermutlich mache ich mich mit dem Titel schuldig. Schuldig entweder, einen aktuellen Anlass (= Die Fußball-Weltmeisterschaft) zu benutzen, um mehr Aufmerksamkeit au…

Die Angst vor der verlorenen E-Mail
Lesezeit ca. 3:00 min Die Angst vor dem Verlust von wichtigen Unterlagen ist vermutlich so alt wie die Institution der Büroarbeit. Und auch die – mittlerweile oft als “gestrig” bezeichnete – E-Mail hat nichts an dieser Angs…

E-Mails suchen statt E-Mails ablegen? Das Ende der E-Mail-Ordner
Lesezeit ca. 2:25 min Eine E-Mail gelangt in den Posteingang, wird bearbeitet (z.B. mit der LEAD-Methode, siehe Video unter diesem Beitrag) und dann entweder gelöscht oder abgelegt; vielleicht braucht man sie ja noch einmal. Also rein damit in den…

Posteingang aufräumen mit Ockhams Rasiermesser
Lesezeit ca. 2:15 min Der erste Schritt, den eigenen Posteingang in den Griff zu bekommen, ist oft auch schon die höchste Hürde. Denn die Frage, was ich mit den ganzen gelesenen, ungelesenen, vergessenen uns sonstigen E-Mails machen soll, die sich…

Die Grundlage von Zeitmanagement? Wissen, wie lange etwas dauert
Lesezeit ca. 2:20 min Was ist eigentlich nötig, um das eigene Zeitmanagement auf die Reihe zu bekommen? Platt gesagt: Eine Stoppuhr. Zeitmanagement heißt: wissen, wie lange etwas dauert Machen Sie einen Tagesplan? Wenn nein, fangen Sie unbe…

Schnell und sicher priorisieren mit Choicing
Lesezeit ca. 0:40 min Mit Choicing lässt sich jede (Aufgaben-)Liste schnell und sicher priorisieren. Es war Zeit für einen neuen Anstrich unseres Lieblings-Werkzeugs und so haben wir kurzerhand Chocing.org und Choicing.de hübsch gemacht (mehr zum …

Arbeit in der Elternzeit: Grundregeln & Tipps (3)
Lesezeit ca. 2:55 min Ich habe an dieser Stelle bereits versucht, einige Grundregeln zu formulieren, damit die Herausforderung “Arbeit in der Elternzeit” (Eltern-Teilzeit) gelingt, also für Eltern und Kind zu einer möglichst schönen Ze…

Projektmanagement mit Bordmitteln: Kommunikation
Lesezeit ca. 2:35 min An dieser Stelle habe ich bereits dafür plädiert, Projektmanagement (oder Projektsteuerung) zunächst einmal mit Bordmitteln, also minimaler Infrastruktur zu betreiben. In diesem Beitrag möchte ich einige Gedanken und Empfehlu…

Projektmanagement mit Bordmitteln: Was ist das Methoden-Minimum?
Lesezeit ca. 2:20 min Projektmanagement (oder “Projektsteuerung”) ist, sieht man sich die Anzahl der Veröffentlichungen, der verfügbaren Werkzeuge und der Beratungsangebote an, eine eigene Wissenschaft. Das ist kein Wunder, denn zum ei…