Der AGILEMENT-Blog: Texte zu Selbstorganisation, Ziele erreichen & selbstbestimmt sinnvoller Produktivität
Weder Tun oder Arbeit ohne Sinn noch Sinn ohne Tun machen uns nachhaltig zufrieden. Nach dem Sinn fragen und etwas tun wollen, sind menschliche Grundbedürfnisse.
Und genau darum geht es bei AGILEMENT. Es geht darum, nach dem zu fragen, was für uns Sinn macht und es geht darum, herauszufinden, was das für unser konkretes Tun im Alltag bedeutet.
Deswegen dreht sich bei AGILEMENT einerseits viel um Themen wie Selbstorganisation oder auch Teamorganisation und Zeitmanagement. Denn wenn ich – allein oder im Team, beruflich oder privat etwas erreichen, etwas ändern will, braucht das eine solide Grundlage.
Und es geht um Ziele erreichen. Denn ich beziehungsweise mein Team muss wissen, wohin es überhaupt gehen soll.
Lesezeit ca. 2:30 min Fällt es Ihnen leicht, Nein zu sagen? Es scheint fast ein Kriterium, anhand dessen man Menschen in zwei Gruppen einteilen kann: In diejenigen, denen das Nein sagen leicht von der Hand (bzw. von den Lippen) geht, und diejenige…
Fußball ja, Kita nein: Familien-Alltag in Zeiten von Corona
Lesezeit ca. 2:40 min Es gab kürzlich eine Schlagzeile, die vielen Eltern in Berlin, aber auch sonst wo, ein zustimmendes “genau so isses” entlockt hat. Sie lautete ungefähr: “Unsere Kinder dürfen wieder ins Fußball-Stadion und i…
Home Office-FAQ: Wie gelingt produktives Arbeiten zu Hause?
Lesezeit ca. 3:30 min Die Ansichten über das Arbeiten zu Hause (“Home Office” / “Homeoffice”) sind nach wie vor stark von der Art der persönlichen Erfahrungen derjenigen abhängig, die sich zu diesem Thema äußern und daher o…
Die 25.000 Dollar-Methode: Priorisieren wie ein Boss
Lesezeit ca. 2:20 min Die 25.000 Dollar-Methode zur Priorisierung von Aufgaben hat eine nette Entstehungsgeschichte, und gute Geschichten soll man immer erzählen. Weitere bekannte Priorisierungs-Ansätze sind die Eisenhower-Matrix oder das Choicin…
Eisenhower-Matrix: Priorisieren nach dem Prinzip Eisenhower
Lesezeit ca. 3:30 min Die Eisenhower-Matrix (oft auch: “Eisenhower-Methode”, “Eisenhower-Prinzip”) ist eine geradezu klassische Methode für die Priorisierung von Aufgaben. Weitere bekannte Priorisierungs-Ansätze sind die so…
Ziele – Aufgaben – Methoden & Werkzeuge: Eine Begriffsklärung nach AGILEMENT
Lesezeit ca. 1:50 min Was ist ein Ziel? Was ist der Unterschied zwischen einem Ziel und einer Aufgabe? Und wie passen Methoden und Werkzeuge hier hinein? Ziele: Worum es geht Ein Ziel beschreibt einen Zustand, in dem etwas Gewünschtes errei…
To Do-Liste: Wie und wo am besten Aufgaben verwalten?
Lesezeit ca. 2:15 min Hier habe ich bereits begründet, warum wir meiner Meinung nach nur eine einzige To Do-Liste verwenden sollten. So weit so gut. Nun gibt es zahlreiche – man möchte sagen unzählige – Möglichkeiten, eine To Do-Liste…
Tun Sie schon oder listen Sie noch? Für eine einzige To Do-Liste
Lesezeit ca. 2:20 min Ok, Geständnis zuerst: Aufgaben, die nicht auf meiner To Do-Liste stehen, haben eine Chance von (weit) unter 50%, auch wirklich erledigt zu werden. Man kann es auch weniger schonend sagen: Ohne To Do-Liste kann ich nicht. &nb…
Video: Ein leerer Posteingang mit der AGILEMENT LEAD-Methode
Lesezeit ca. 1:15 min Bevor die E-Mail den Brief in vielen Lebens-Bereichen ablöste, war das erste, was man im Büro morgens tat, den Briefkasten oder den Post-Eingangskorb zu leeren und komplett durchzusehen. Es wäre niemandem – weder wörtlich, no…
Selbstoptimierung oder: Warum manche Lottogewinner depressiv werden
Lesezeit ca. 3:30 min Kein Zweifel, Selbstorganisation, Zeitmanagement, Ziele verwirklichen und vieles, worüber es uns an dieser Stelle geht, kann man als Versuch der Selbstoptimierung verstehen. Insofern hatte der “Spiegel”, der kürzl…